
Matthias Krieg
Residenztheater München - der Riss in der Welt
Dresdner Staatsschauspiel - Stummes Land
Theater Bremen - Eines langen Tages Reise in die Nacht; Hier bin ich; Ödipus Antigone; Mr. Robot; You Want It Darker; I'm Your Man; Verzehrt; Die Affäre Rue De Lourcine; Sickster; Nora; Die Räuber
Münchner Kammerspiele - The Re'search; Nichts Von Euch Auf Erden
Schauspielhaus Düsseldorf
Hamburg Kampnagel
Hamburg Schauspielhaus
Hamburg Thalia Theater/Gaußstraße
baadisches Staatstheater Karlsruhe
Theater Heidelberg
DT Göttingen
Theater Bielefeld
...
ZDF:
frontal_ Wie Rechte die Gaming-Kultur unterwandern
frontal_ Online-Casinos: Wie Influencer an der Sucht Anderer verdienen
Anita Blasberg, Marian Blasberg und Lutz Ackermann
Showdown in Anklam - Eine Stadt kämpft um die Demokratie
Aylin Karadeniz Documentaries:
Meine Geschichte Ist Meine Heimat - Elvira
Meine Geschichte Ist Meine Heimat - Julia und Lilia
Staatliche Museen zu Berlin
Trailer zur Ausstellung "Alchemie, die große Kunst"
Trailer zur Ausstellung "Künstler Komplex"
Komposition "plus_minus_kosmos" zur Ausstellung "Alchemie, die Große Kunst"
Musik zu "Glory Land" von Nina Staehli
Matthias Krieg wurde 1980 in Karl-Marx-Stadt geboren. Er studierte zuerst Psychologie an der Freien Universität Berlin, dann Sound Engineering an der SAE Berlin.
Seit 2008 ist er ausschliesslich als Musiker, vor allem als Theatermusiker tätig.
Matthias Musik war/ist seit dem im Dresdner Staatsschauspiel, am Residenztheater München, Theater Bremen, in den Münchner Kammerspielen, am DT in Göttingen, Schauspielhaus Düsseldorf, baadischen Staatstheater Karlsruhe, Theater Heidelberg, Theater Bielefeld in Arbeiten zu hören, die mit dem Regissuer Felix Rothenhäusler entstanden.
Seit Anfang 2015 realisiert Matthias Krieg neben seiner Theaterarbeit das Solo-Bandprojekt "MK_elastisch".
2017 hat Matthias Krieg die Musik "plus minus kosmos" für die staatlichen Museen zu Berlin zur Ausstellung "Alchemie, Die Große Kunst" am Kulturforum in Berlin komponiert.